Baukastenprinzip für jeden Bedarf
Moderne Hörgeräte sind wahre Alleskönner, die durch geeignetes Zubehör ihr ganzes Potenzial entfalten. Selbstverständlich ist nicht alles, was technisch möglich ist, für jeden Anwender sinnvoll. Doch lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie Sie Ihr Hörgerät durch technische Erweiterungen aufwerten können.

Per Smartphone zum Multitalent
Mehr Flexibilität bei der spontanen Anpassung Ihres Hörgeräts an eine veränderte Hörsituation bieten Fernsteuerungs-Apps für das Smartphone: Auf einfache Weise lassen sich vordefinierte Hörprogramme auswählen – zum Beispiel für ein Gespräch in Gesellschaft oder in einer Umgebung mit hohem Hintergrundpegel. Per Fingerwisch können Sie mit einer solchen App ihr Hörgerät intuitiv und ohne nachzudenken optimal auf Gruppengespräche, Musikhören oder Fernsehen einstellen. Auch das Telefonieren mit dem Smartphone wird durch eine maßgeschneiderte App für Hörgeräte-Träger deutlich einfacher – zum Beispiel, indem das Smartphone Ihr Hörgerät per Bluetooth zur Sprachausgabe nutzt. Auf ähnliche Weise können Sie Ihr Hörgerät in einen hochwertigen kabellosen Kopfhörer für Ihre Stereoanlage und den Fernseher verwandeln.
Hilfreich ist technisches Erweiterungszubehör auch in anderen Alltagssituationen: So bieten viele Hersteller beispielsweise Signalisierungslösungen für Telefone, Türsprechanlagen oder Baby-Rufsysteme an. Die Sendermodule an der Türklingel oder am Telefon lassen sich wahlweise mit Blink- oder Vibrationsmeldern verbinden. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein ganz normales Festnetztelefon via Adapter zu einer komfortablen Freisprechanlage aufzuwerten. Dabei übermittelt der Adapter das Gespräch über einen Streamer direkt an Ihr Hörgerät.
Am besten gleich das Original
Spezielles Zubehör hilft Ihnen darüber hinaus, die Lebensdauer Ihres Hörgeräts zu verlängern und den Tragekomfort im Alltag optimal auszunutzen. So sorgen zum Beispiel Trockenboxen mit herausnehmbarer und leicht abwaschbarer Auflage für eine gründliche Trocknung und Entkeimung Ihres Hörgeräts. Auf diese Weise erreichen Sie ein angenehm hygienisches Tragegefühl. Zudem beugt regelmäßige Trocknung einer möglichen Oxidation elektronischer Bauteile vor und verlängert somit die Gerätelebensdauer.
Wie bei den meisten Hightech-Produkten empfiehlt es sich auch bei Hörgeräten, auf das eigens entwickelte Verbrauchszubehör der Hersteller zurückzugreifen. Das betrifft Batterien ebenso wie antibakterielle Cerumen-Filter, die Hörgeräte zuverlässig vor Ohrensekret schützen und die regelmäßig erneuert werden müssen. Originalware der Hersteller ist nicht zuletzt auch bei den unterschiedlichen Pflegeprodukten fast immer die beste Wahl.