Jetzt Newsletter abonnieren!
Aktuelle redaktionelle Nachrichten rund um die Themen Hören und Hörgeräte.
Jetzt anmelden!Aktuelle redaktionelle Nachrichten rund um die Themen Hören und Hörgeräte.
Jetzt anmelden!Nicht jedes Ohrgeräusch ist gleich ein Tinnitus. Ein Rauschen oder Piepen in den Ohren wird oft fehlinterpretiert, denn es gibt eine ganze Reihe Hörphänomene, die unser Gehör täuschen.
WeiterlesenTagebuch schreiben kennen wahrscheinlich die meisten nur noch aus der Kindheit. Dabei ist es in vielen Lebensbereichen hilfreich, die eigenen Gedanken festzuhalten. So macht es auch beim Hören Sinn, sei es von Alltagsgeräuschen oder Musik, das Gehörte in einem Hörtagebuch festzuhalten. Dort kann es kategorisiert und nach individuellem Empfinden bewertet werden. Wie Sie sowohl mit […]
WeiterlesenHörimplantate können stark Schwerhörigen helfen und ihre Lebensqualität entscheidend verbessern. Langes Zögern bei Symptomen schadet dagegen. Insbesondere, wenn die Schwerhörigkeit in der Familie liegt.
Weiterlesen„Hörvorsorge ab 50 – ICH geHÖRE daZU!“ lautet das Motto des diesjährigen Welttags des Hörens am 3. März. Beim Thema regelmäßiger Hörtest haben die über 50-Jährigen noch Nachholbedarf.
WeiterlesenDas Cochlea-Implantat (CI) schreibt eine weltweite Erfolgsgeschichte: In Europa können nach Angaben der European Association of Cochlear Implant Users (EURO-CIU) mehr als 150.000 Patienten mit Schwerhörigkeit dank des technischen Wunderwerks wieder hören. Die Behandlung mit Hörimplantaten hat sich längst etabliert. Wir beleuchten die Geschichte des Cochlea-Implantats.
WeiterlesenIm ersten Augenblick nehmen wir es nicht bewusst wahr, doch an manchen Orten wird bei genauerem Hinhören der Raum von angenehmer Akustik gefüllt. Meist sind es die besonderen architektonischen Gegebenheiten von unterschiedlichen Gebilden, die diesen Effekt hervorrufen. Wie genau so etwas funktioniert, welche bekannten Beispiele es von architektonischen Gebäuden gibt und wie Sie mithilfe von […]
WeiterlesenWussten Sie, dass Psyche und Persönlichkeit nicht nur unsere Stimmung, sondern auch unser Hörvermögen beeinflussen? Und dass uns umgekehrt Schwerhörigkeit aufs Gemüt schlagen kann? Wir erklären, wieso diese Erkenntnisse für Menschen mit Schwerhörigkeit so wichtig sind.
WeiterlesenLärm stellt für unser Gehör eine enorme Belastung dar. Einfach verschließen können wir unsere Ohren nicht. Mit den perfekten Ohrstöpseln können Sie Ihre Ohren schützen und einer Hörschädigung vorbeugen.
WeiterlesenWir alle kennen das meist unangenehme Gefühl, wenn sich die Ohren plötzlich bemerkbar machen und ihre Farbe und Temperatur ändern. Da das Außenohr eine sehr dünne und empfindliche Haut besitzt, kommt dieses Phänomen häufig vor und ist meistens harmlos. Welche Gründe nun genau dafür verantwortlich sind, was dies über unseren Gesundheitszustand aussagen kann und wie […]
Weiterlesen