Lagerungsschwindel – Wenn sich die Welt plötzlich dreht

Lagerungsschwindel – Wenn sich die Welt plötzlich dreht

Plötzlich auftretende Gefühle von Drehschwindel (Vertigo) werden auch als Lagerungsschwindel bezeichnet. Eine wissenschaftliche Bezeichnung lautet benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS). Was es mit dieser Art Schwindel auf sich hat, welche Ursachen dem zugrunde liegen können, welche Symptome möglich sind sowie welche Behandlung es gibt, erfahren Sie hier:

Fahrrad fahren, über einen Balken balancieren, auf einem Bein stehen oder Tanzen – ein guter Gleichgewichtssinn ist unverzichtbar. Wirbeln wir doch einmal zu arg über die Tanzfläche, fängt die Welt an, sich um uns zu drehen – für Kinder ein Spaß nach der Karussellfahrt.

Ein solcher Drehschwindel verschwindet nach kurzer Zeit wieder. Sobald wir ruhig stehen oder geradeaus gehen, lassen die Symptome von Vertigo sofort nach. Schwankschwindel in Form von sogenanntem Lagerungsschwindel tritt hingegen plötzlich und ohne erkennbare Ursache auf. Schätzungen zufolge haben etwa zwei Prozent der Menschen im Laufe ihres Lebens einen solchen Lagerungsschwindel. Die gute Nachricht: Es gibt medizinisch gesehen keinen bösartigen Lagerungsschwindel. Man spricht nur vom gutartigen ‚benignen‘ Lagerungsschwindel, weil keine unmittelbaren Schäden ausgelöst werden. Trotzdem können die Beschwerden hartnäckig sein und zu Stress und schweren Stürzen führen.

Was ist Lagerungsschwindel?

Der gutartige Lagerungsschwindel, benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel, wird auch als anfallsartiger Drehschwindel oder Schwankschwindel bezeichnet. Den Betroffenen wird plötzlich schwindelig, was sehr unangenehm und beängstigend sein kann. Selbst das Umdrehen im Bett kann einen Schwindelanfall auslösen. Lagerungsschwindel tritt eher bei Menschen ab 50 und häufiger bei Frauen auf.

Was sind die Auslöser des Lagerungsschwindels und wie wirkt er sich auf unser Gleichgewichtssystem aus?

Auslöser dieses Lagerungsschwindels sind Ablösungen der Ohrensteine (Otolithen), die sich in den Bogengängen unseres Innenohrs ablagern. Dieses Gangsystem ist mit Flüssigkeit gefüllt und gehört zu unserem Gleichgewichtsorgan. Haben sich im hinteren Bogengang die Otolithen angesammelt, rieseln diese durcheinander, wenn der Kopf bewegt wird. Das irritiert die Sinneszellen – und es werden Informationen ans Gehirn weitergeben, die nicht mit unserer Sinneswahrnehmung übereinstimmen. Augen und Ohren sind nicht mehr im Einklang und es entstehen Symptome von Vertigo.

Ursachen für das Ablösen der Otolithen sind Entzündungen im Innenohr, Verletzungen am Kopf, hohes Lebensalter oder längere Bettlägerigkeit – daher ist die Bezeichnung dieser Art von Vertigo auch Lagerungsschwindel.

Was löst den Lagerungsschwindel aus und welche Symptome hat Lagerungsschwindel?

Meist ist eine schnelle Bewegung des Kopfes Auslöser für diese Art von Schwindel. Beispielsweise wenn man den Kopf dreht, neigt oder in den Nacken legt, sich hinlegt, im Liegen umdreht oder aus dem Liegen aufsetzt. Wenn ein Patient oder eine Patientin mit der Diagnose Lagerungsschwindel Gefühle von Vertigo erlebt, dann äußert sich dies häufig in plötzlich auftretendem Drehschwindel.

Meistens dauert dieser Drehschwindel bei den Patienten und Patientinnen nur kurz an und verschwindet nach spätestens fünf Minuten wieder. Einige Patienten und Patientinnen verspüren auch Symptome wie Übelkeit. Weitere Symptome können außerdem Gleichgewichtsstörungen sowie Schweißausbrüche sein.

Lagerungsschwindel Symptome auf einen Blick:

Hauptsymptom ist ein Schwindelgefühl. Beim Aufstehen oder beim Umdrehen im Bett dreht sich der Kopf.

Weitere mögliche Lagerungsschwindel Symptome:

  • Schnelles, unkontrolliertes Zittern der Augenlider
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schweißausbrüche
  • Gleichgewichtsprobleme, die zu Stürzen führen können

Therapie von Lagerungsschwindel – Mit einfachen Übungen wieder frei von Schwindel

Wenn Sie bei sich plötzliche Schwindelattacken und andere der oben genannte Symptome feststellen, sollten Sie einen HNO-Arzt für die Abklärung von Ursachen und für Informationen über eine mögliche Behandlung mit Übungen aufsuchen. Dieser Facharzt kann mit bestimmten Tests relativ einfach feststellen, ob es sich um die Diagnose Lagerungsschwindel handelt. Mit einfachen Übungen, wie dem Eplay- oder Semon-Manöver, kommen Sie schnell wieder ins Gleichgewicht und befreien sich von den Gefühlen von Vertigo.

Bei den Übungen wird der Patient oder die Patientin nach einem bestimmten Muster in Sitz- oder Liegepositionen gebracht, wodurch die Otolithen aus dem hinteren Bogengang in Bereiche des Gleichgewichtsorgans wandern, in denen sie die Sinneswahrnehmung nicht mehr stören.

Morbus Menière

Eine ernsthafte Erkrankung des Innenohrs, die auch mit Drehschwindel einhergeht, ist Morbus Menière. Allerdings dauern hier die Drehschwindelattacken länger für Stunden oder Tage an, hinzu kommen neben Übelkeit und Erbrechen meist Tinnitus-Ohrgeräusche, Hörminderungen im Tieftonbereich und oft ein Druckgefühl auf dem Ohr.

Schwindel-Erkrankungen wie Morbus Menière können zu anhaltender Schwerhörigkeit bis hin zur Gehörlosigkeit führen. Sie müssen unbedingt von einem HNO-Arzt oder einem anderen Experten diagnostiziert und behandelt werden.

Kinder im Gleichgewicht

Ein intakter Gleichgewichtssinn ist auch für die kindliche Entwicklung von großer Bedeutung. Kinder mit einem guten Gleichgewicht können früher krabbeln, sicherer klettern und sind nicht selten besser in der Schule. Gleichgewichtsstörungen und Schwindelattacken können durch Erkrankungen des Innenohrs auftreten, die oftmals unerkannt bleiben.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind besonders häufig hinfällt oder stolpert oder mehrfach über Symptome von Vertigo und Übelkeit klagt, sollten Sie deshalb umgehend einen HNO-Arzt aufsuchen. Dort erhalten Sie weitere Informationen und im Falle der Diagnose Lagerungsschwindel, zeigt Ihnen Ihr HNO-Arzt Therapiemöglichkeiten auf. Ein Facharzt kann in der Regel schnell herausfinden, ob die Ursache von Schwindel in einer Schädigung des Ohrs oder an Otolithen im hinteren Bogengang liegt.

Sollte die Diagnose Lagerungsschwindel gestellt werden, können aber auch Kinder Übungen durchführen, die die Schwindelattacken vermindern. Darüber hinaus ist ein regelmäßiger Hörtest bei Kindern sinnvoll, um eine gute Sprachentwicklung sicherzustellen. Der Hörtest kann ausschließen, dass eine Hörschädigung vorliegt, bei der das Kind Hörgeräte zur Therapie benötigt.

Mehr über die Bedeutung unseres Gehörs für das Gleichgewicht erfahren Sie in unserem Beitrag „Gute Ohren schützen vor Stürzen“.

Beratung vor Ort
Lassen Sie sich telefonisch oder vor Ort beraten.
Hörtest
Prüfen Sie Ihr Hörvermögen mit unseren Hörtests.
Hörsturz
Was kann ein unbehandelter Hörsturz auslösen?

Hörtest
Ein Hörtest ist die ideale Vorsorge und schafft Sicherheit.
Akustikersuche
Ein Hörakustiker berät Sie kompetent und kostenfrei.
Arztsuche
Finden Sie einen HNO-Arzt in Ihrer Nähe.
 

Diese Seite teilen:
Hörtest

Hörgeräte Beratung

Akustiker Suche

Videos
Newsletter-Anmeldung Newsletter-Anmeldung Willkommens-Geschenk: gratis eBook