Am Ohr herumgeführt
Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe akustischer Phänomene, die unsere Ohren hinters Licht führen. So hat der Psychologe Roger Shepard beispielsweise entdeckt, dass eine Tonfolge, die unverändert auf- oder absteigende Töne enthält, von unserem Gehör als unendliche Tonleiter wahrgenommen wird. Ein ähnliches Phänomen, dessen Ursache bislang allerdings ungeklärt ist, ist das Tritonus-Paradoxon. Hier zeigt sich gleichzeitig, wie unterschiedlich Menschen hören: So wird der gleiche Tonabstand von drei Ganztönen, der Tritonus, von manchen Hörern als aufsteigendes, von anderen als absteigendes Intervall wahrgenommen. Das heißt, der zweite Ton klingt für manche Menschen höher als der erste – oder anders herum.