Moderne Therapien bei Tinnitus

Moderne Therapien bei Tinnitus

Tinnitus kann den Alltag stark beeinträchtigen – doch es gibt Hoffnung. Moderne Therapieansätze wie die Tinnitus-Retraining-Therapie, kognitive Verhaltenstherapie und innovative Hörgeräte bieten wirksame Unterstützung. Tinnitus Therapien – erfahren Sie in unserem Artikel, was bei Tinnitus wirklich hilft.

Tinnitus – das ständige Rauschen oder Pfeifen im Ohr sorgt für Stress, Schlafstörungen und eine reduzierte Lebensqualität. Doch es gibt mittlerweile moderne Therapien bei Tinnitus. Denn in den letzten Jahren haben sich die medizinischen und technologischen Möglichkeiten zur Behandlung von Tinnitus deutlich verbessert.

Zu den Tinnitus-Therapieansätzen, die sich mittlerweile bewährt haben, gehören zum Beispiel die Kognitive Verhaltenstherapie, Tinnitus-Retraining-Therapie, Hörgeräte mit Tinnitus-Noiser sowie Entspannung und Achtsamkeit.

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT):

Die Kognitive Verhaltenstherapie hilft dabei, die Wahrnehmung von Tinnitus zu verändern, indem sie den Umgang mit der psychischen Belastung verbessert.

  • Wie funktioniert es? Bei der KVT geht es darum, den Tinnitus nicht nur als störend, sondern als Teil des Lebens zu akzeptieren. Die Therapie konzentriert sich darauf, negative Gedankenmuster zu erkennen, die den Tinnitus verstärken und diese in eine positive Richtung zu verändern
  • Wirkung: Studien zeigen, dass KVT helfen kann, die psychische Belastung zu verringern und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern. Durch diese Therapie lernen Patienten, den Tinnitus zu entkräften und weniger auf ihn zu achten.

Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT):

TRT kombiniert eine ausführliche Aufklärung über Tinnitus mit einer Klangtherapie, um das Gehirn umzuprogrammieren und die Wahrnehmung des Tinnitus zu verändern.

  • Wie funktioniert es? Diese Therapie setzt auf die sogenannte Habituation. Das Gehirn soll dabei lernen, den Tinnitus zu ignorieren, indem es den Geräuschpegel zu einem „normalen“ Geräusch umwandelt. Dies geschieht durch das gezielte Einspielen von Geräuschen, die den Tinnitus überdecken oder die Gehirnaktivität in den betroffenen Regionen neutralisieren.
  • Wirkung: TRT ist besonders effektiv, wenn der Tinnitus bereits lange besteht. Studien zeigen, dass viele Patienten nach einer TRT eine deutlich verbesserte Symptomwahrnehmung erfahren.

Hörgeräte mit Tinnitus-Noiser:

  • Wie funktioniert es? Diese Geräte spielen angenehme Klänge ab, wie zum Beispiel das Rauschen von Wasser oder Wind, die den Tinnitus überdecken und das Ohr auf natürliche Weise entlasten.
  • Wirkung: Besonders für Patienten mit gleichzeitigem Hörverlust ist diese Therapie hilfreich. Sie ermöglicht nicht nur ein verbessertes Hörvermögen, sondern auch eine Linderung der Tinnitus-Symptome.

„Eine Hörsystemeversorgung bei Tinnitus ist das A und O“

Im Interview mit Dr. Matthias Rudolph, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, erfahren Sie, wie eine Hörystemeversorgung bei Tinnitus und Schwerhörigkeit helfen kann.

Dr. Matthias Rudolph

Entspannung und Achtsamkeit:

Entspannungsübungen und Achtsamkeitstechniken helfen, die Stressbelastung zu reduzieren und die Wahrnehmung des Tinnitus zu lindern.

  • Wie funktioniert es? Techniken wie Meditation, progressive Muskelentspannung und Achtsamkeitstraining lenken die Aufmerksamkeit vom Tinnitus ab und fördern ein Gefühl der Ruhe und Kontrolle.
  • Wirkung: Diese Methoden tragen dazu bei, den Tinnitus nicht nur als Geräusch zu erleben, sondern ihn zu akzeptieren und die emotionale Reaktion darauf zu minimieren. Sie können besonders in stressigen Phasen eine wertvolle Unterstützung sein.

Apple Hearing Studie liefert neue Therapieansätze

Die Forschung entdeckt immer wieder neue Ansätze, um Tinnitus zu lindern. Ein vielversprechender Bereich ist die Nutzung moderner Technologien. Die Apple Hearing Study ist auf Tinnitus fokussiert und untersucht, wie moderne Technologien zur Linderung von Tinnitus beitragen können. Etwa 15 Prozent der Teilnehmer berichteten von täglichen Tinnitus-Symptomen.

Erste Erkenntnisse zeigen, dass speziell entwickelte Apps zur Klangtherapie und Geräuschmaskierung helfen können, die Symptome zu lindern. Diese Technologien sind einfach zu bedienen und bieten eine flexible Möglichkeit, den Tinnitus in den Griff zu bekommen. Zudem untersucht die Studie, wie personalisierte Technologien und tragbare Geräte die Behandlung von Tinnitus verbessern können.

Worauf sollten Betroffene achten?

Tinnitus ist eine komplexe Erkrankung. Die richtige Therapie hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen ab. Hier einige wichtige Punkte, die Betroffene beachten sollten:

  1. Kombination von Therapien
    Viele Betroffene profitieren von einer Kombination verschiedener Therapieansätze. Eine Kombination aus KVT, TRT und Entspannungstechniken hat sich als besonders wirksam erwiesen. Eine individuelle Anpassung der Therapie an die persönlichen Bedürfnisse ist entscheidend für den Erfolg.
  2. Frühzeitige Diagnose
    Je früher der Tinnitus behandelt wird, desto höher sind die Chancen auf eine Linderung. Eine frühzeitige Therapie kann verhindern, dass der Tinnitus chronisch wird und sich verstärkt.
  3. Vorsicht vor nicht-wirksamen Methoden
    Es gibt viele vermeintlich schnelle Lösungen wie Ginkgo-Präparate oder Lasertherapien, die jedoch keine nachgewiesene Wirksamkeit bei Tinnitus haben. Die Deutsche Tinnitus-Liga warnt vor solchen nicht wissenschaftlich belegten Behandlungen.

Tinnitus muss nicht immer eine lebenslange Belastung bleiben. Es gibt inzwischen eine Vielzahl bewährter und neuer Therapieansätze, die vielen Betroffenen helfen können, die Symptome zu lindern und den Alltag wieder lebenswerter zu gestalten. Dabei ist es entscheidend, die richtige Therapieform zu finden und frühzeitig zu handeln.

Haben Sie den Eindruck, dass Tinnitus Ihren Alltag beeinflusst? Dann zögern Sie nicht und suchen Sie umgehend einen HNO-Arzt auf. Eine frühzeitige Diagnose ist der erste Schritt zu einer besseren Lebensqualität.

Hörtest
Ein Hörtest ist die ideale Vorsorge und schafft Sicherheit.
Akustikersuche
Ein Hörakustiker berät Sie kompetent und kostenfrei.
Arztsuche
Finden Sie einen HNO-Arzt in Ihrer Nähe.
 

Diese Seite teilen:
Hörtest

Hörgeräte Beratung

Flo

KI-Assistent
Akustiker Suche

Hörgeräte
Newsletter-Anmeldung Newsletter-Anmeldung Willkommens-Geschenk: gratis eBook